Zierpflanzengärtnerin / Zierpflanzengärtner
|
|
Umtopfen einer Kübelpflanze. Foto: Botanischer Garten, CAU | Umtopfen eines Drachenbaums im Gewächshaus. Foto: Botanischer Garten, CAU |
Der Botanische Garten der Universität Kiel gehört zur Sektion Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Auf einer Fläche von acht Hektar zeigt er Pflanzengesellschaften aus aller Welt, inkl. den Gebirgen. In den Schaugewächshäusern sind Pflanzen von den Tropen bis zu den Wüstengebieten zu sehen. Rund 14.000 unterschiedliche Pflanzenarten geben einen umfassenden Überblick über das Pflanzenreich.
Der Botanische Garten ist der größte Ausbildungsbetrieb im Zierpflanzenbau in Schleswig-Holstein und bietet eine Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin / zum Zierpflanzengärtner an. Insgesamt gibt es 11 Ausbildungsplätze. Die Ausbildungsinhalte überschneiden sich mit einigen anderen gärtnerischen Fachsparten. Der Botanische Garten arbeitet eng mit der Universität Kiel zusammen, dazu wird beispielsweise Versuchsmaterial zusammen gestellt oder Pflanzen auf Versuchsflächen angezogen.
Eckdaten der Ausbildung
Dauer: | 3 Jahre mit Haupt- und Realschulabschluss 2 Jahre mit Abitur Beginn jeweils am 1. August jeden Jahres |
Inhalte: |
|
Praktika
Wir bieten Schulpraktika und Praktika zur Berufsorientierung an.
|
|
Blattstecklinge von Begonien. Foto: Botanischer Garten, CAU | Pflanzen eines Frühjahrsblüher-Schmuckbeets. Foto: Botanischer Garten, CAU |
Bewerbung
Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum richten Sie bitte an Michael Braun (s.u.). Bewerbungsunterlagen (auch für ein Praktikum) sollten einen Lebenslauf, Zeugnis- und Praktikumszeugniskopien sowie gern auch ein Foto umfassen.
Bewerbungsschluss: im November 2013 für den Ausbildungsbeginn 01.08. 2014
Ansprechpartner im Botanischen Garten
Technischer Leiter | |
---|---|
Michael Braun | |
Telefon: | +49 431 880-4276 |
E-Mail: | hortus@bot.uni-kiel.de |